Viererclubmeisterschaften auf hohem Niveau

Der "Gabentisch" ist vorbereitet

Die Glücklichen Sieger Simon Bönnighausen und Robert Kiene

Die Drittplatzierten Kerstin Peine mit Heike Marx
Am 29. und 30. Juli fanden die Vierer-Clubmeisterschaften 2023 statt.
Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit nahmen in diesem Jahr nur 17 Teams an dieser sonst sehr beliebten Veranstaltung teil um den vakanten Titel des Clubmeisters zu erspielen. Bereits im Vorfeld wurden vermeintliche Favoriten genannt Doch wie es halt im Leben so ist, müssen zuerst die 36 Loch gespielt werden um Clubmeister zu werden. Bei gutem Wetter und hervorragenden Spielbedingungen begann der erste Tag von Loch 1 bis 9 mit dem Vierball-Bestball, gefolgt auf den Löchern 10 bis 18 mit dem Auswahltreibschlag. Am Sonntag wurde dann auf den ersten 9 Löchern Chapman-Vierer und auf den zweiten 9 Löchern der Klassische Vierer gespielt. Die Ausschreibung zu diesem Event lautete " Zählspiel Netto " (Bruttoschläge abzüglich der jeweiligen Vorgabe). Bei dieser Wertung hat jedes Team eine reelle Chance auf die vorderen Plätze. Unter diesen Voraussetzungen bereiteten sich alle Teilnehmer auf der Driving Range und den Übungsanlagen bestens vor, denn es galt sich eine gute Ausgangsposition für den 2. Tag zu verschaffen. Im 10- minütigem Abstand starteten die Teilnehmer in Vierergruppen von Tee 1. Hier und da war die Anspannung einzelner Spieler spürbar, die sich aber nach dem ersten Abschlag schnell wieder legte. Aufgrund der unterschiedlichen Spielformen war es ein schnelles und kurzweiliges Spiel. Nach gut drei Stunden kamen nach und nach die Spielgruppen zum Clubhaus zurück, verglichen ihre Scorekarten, unterschrieben diese und gaben sie dann im Sekretariat zur Auswertung ab.
Da die Auswertung der einzelnen Spielformen etwas komplizierter war, wurde auf der Terrasse intensiv spekuliert, wer denn ganz vorne liegt und vor allem mit wie vielen Schlägen. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen und so lagen gerade mal 6 Schläge zwischen dem ersten und dem achten Platz. Folglich konnten sich noch viele Teams Hoffnung auf den Gesamtsieg machen. Die Entscheidung brachte also der 2. Tag mit dem Chapman-Vierer und vor allem dem Klassischen Vierer. Da die letztgenannte Spielform sehr wenig gespielt wird, entscheidet sie in den häufigsten Fällen über Sieg und Niederlage. Das Team Dr. Benjamin Hämisch/Uwe Hämisch führte vor Beginn des 2. Tages mit 63 Nettoschlägen äußerst knapp mit einem Zähler vor den Verfolgern. Hier stellte sich die Frage, ob sie dem Druck der anderen Teams standhalten würden.
Starke Teams mit erfahrenen Spielern, junge aufstrebene Newcomer sowie Teams bestehend aus "Alten Hasen" zusammen mit Spielern hoher Vorgaben machten ihnen den ersten Platz mehr und mehr streitig. Die Verfolger kamen immer näher und es war nur eine Frage der Zeit, wann es ein neues führendes Team gab. Somit blieb die Spannung bis zum letzten Loch erhalten. Letztendlich konnten sich Robert Kiene/Simon Bönnighausen, nach dem ersten Tag noch mit 4 Schlägen Rückstand, den Gesamtsieg mit insgesamt 132 Netto-Schlägen erspielen. Dabei gelang Robert an Loch 10, einem Paar 4, ein Eagle. Den zweiten Platz mit 136 Nettoschlägen sicherten sich die Führenden des Vortages Dr. Benjamin Hämisch/Uwe Hämisch. Alle nachfolgenden Plätze waren ebenso ha rt umkämpft. Mit 139 Schlägen belegten die erfahrenen Spielerinnen Heike Marx/Kerstin Peine einen hervorragenden 3. Platz. Es folgten nach Stechen Claudia Kraatz/Cordula Leßmeister (vierte Platz), sowie Heike Marx/Ralf Steinig (Platz 5) mit 140 Schlägen. Den 6. Platz konnten Marion Köster/Michael Köster mit 141 Schlägen für sich entscheiden.
Anhand der Ergebnisse kann man erkennen, dass auch diese Vierer Clubmeisterschaften sehr ausgeglichen und hart umkämpft waren. Die ersten 3 Siegerteams erhielten jeweils Glaspokale in unterschiedlicher Größe sowie Gutscheine des Golf-Gastronomie. Auch Platz 4, 5 und 6 wurden mit Gutscheinen der Club-Gastronomie gewürdigt.
Beim gemütlichen Beisammensein klang bei herrlichem Wetter ein schönes Golfwochenende auf der Clubterrasse aus.