Martinsgans - Querfeldein über den Golfplatz

Ein Trostpreis für das einzige Damenteam (Marianne Strauß und Gitta Schlosser) mit den Organisatoren Robert und Rüdiger Kiene

Die Gewinner der Herrenteams (Alfred Wenke, Simon Bönnighausen, Rüdiger und Robert Kiene, Manfred Freitag und Paul Huber

Die Organisatoren mit Marion und Ralf Emmerich, Eva Osecky und Bernd Parensen, Susanne und Jürgen Prange (Gastspieler)
Am ersten Sonntag im November fand das Turnier " Querfeldein " statt. Der Rundkurs über 18 Loch war von Rüdiger und Robert Kiene, sowie Axel Hoffmann in altbewährter Weise ausgesucht und festgelegt worden. Viele Spielbahnen stellten große Anforderungen an die Golfer. So mussten sie zum Beispiel über dichtbewachsene Gräben, hohe Büsche und Bäume präzise das Fairway oder Grün anspielen. Erschwerend kam hinzu, dass jegliche Entfernungsmesser verboten waren und somit die Distanzen zur Fahne geschätzt werden mussten. Das hervorragende Wetter mit angenehmen Temperaturen ließ ein fast normales Golfspiel zu. So trafen sich 50 Teilnehmer pünktlich zum Start an den verschiedensten Abschlägen und begannen mit einem Kanonenstart ihre Runde. Mit viel Spaß und vollem Tatendrang wurden die ersten Löcher gespielt. Es war ein kurzweiliges Spiel und es gab keine Wartezeiten, sodass die ersten Flights bereits nach 3 Stunden zum Clubhaus zurückkehrten. Es wurden die Scorekarten verglichen, unterschrieben und im Sekretariat zur Auswertung abgegeben. Nach einer kurzen Erfrischungspause wurde der gemütliche Teil des Abends mit dem Essen eingeläutet. Traditionsgemäß war von der Gastronomie Gans, Knödel und Rotkraut vorbereitet worden und die Teilnehmer konnten sich tischweise am Buffet bedienen. Es war wie immer außerordentlich schmackhaft und es wurde noch reichlich vom Nachschlag Gebrauch gemacht. Im Anschluss daran begrüßte Spielführer Theo Bönnighausen alle Teilnehmer und bedankte sich bei den Organisatoren für die Auswahl des Parcours. Besonderer Dank galt den Jägern, vertreten durch Heinrich Flotho, die wieder einmal ausgesuchtes Wild als Preise sponserten. Dann übernahmen Heinrich Flotho, Robert und Rüdiger Kiene die Siegerehrung. Es gab schöne ausgesuchte Stücke vom Wildschwein. Laut Ausschreibung waren diese Preise den gemischten Teams (Frau/Mann) in den Nettoklassen A, B und C vorbehalten. Da in diesem Jahr aber 10 Widbraten gesponsert wurden, erhielt das beste Herrenteam, auch Bullenflights genannt, ebenfalls einen Braten als Preis. Die 2 nachfolgenden Herrenteams erhielten je eine Flasche Wein. Bei Abwesenheit von der Siegerehrung, wurde der Preis an die Nächstplatzierten ausgegeben.
Folgende Spieler waren erfolgreich:
Nettoklasse A: 1. Beate Bönnighausen/Theo Bönnighausen 65 Nettopunkte
2. Claudia Niebuhr/Thorsten Niebuhr 64 Nettopunkte
3. Marga Kleefeldt/Andre Klarholz 59 Nettopunkte
Nettoklasse B: 1. Nicole Niedermeyer/Karsten Niedermeyer 67 Nettopunkte
2. Sabine Stolte/Carsten Stolte 64 Nettopunkte
3. Cordula Leßmeister/Dr. Erich Leßmeister 63 Nettopunkte
Nettoklasse C: 1. Marion Emmerich/Ralf Emmerich 63 Nettopunkte
2. Eva Osecky/Bernd Parensen 62 Nettopunkte
3. Susanne Prange/Jürgen Prange 61 Nettopunkte (n.Stechen)
Herrenteams: 1. Paul Huber/Manfred Freitag 67 Nettopunkte
2. Alfred Wenke/Simon Bönnighausen 63 Nettopunkte
3. Rüdiger Kiene/Robert Kiene 61 Nettopunkte
Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch.
In gemütlicher Atmosphäre und angenehmen Gesprächen klang der Abend langsam aus.