Fronleichnam - statt Leonardo ein "Spontan" Turnier

Theo Freitag und Bernd Parensen (3. Klasse C) inmitten der Ausrichter

Der Star des Tages: Andre Klarholz, Sieger bei Nearest to the Pin mit einem Hole in One

Die Drittplatzierten der Nettoklasse B, Sabine und Carsten Stolte mit den Initiatoren und Sponsoren

Ralf Schräder, ein Bruttosieger, eingerahmt von den Sponsoren Thorsten Niebuhr und Klaus Dömer
Nachdem bekannt war, dass das Leonardo-Turnier aus verschiedenen Gründen vom Sponsor abgesagt wurde,
begannen zwei Clubmitglieder ein Ersatz Turnier zu organisieren. Geboren wurde diese Idee beim gemütlichen
Abschluss des Donald Sanders Pokal. Hier wurden Vorschläge von vielen Seiten gemacht, verworfen und zum
Schluss doch wieder in Auge gefasst. Heraus kam letztendlich das "Spontan" Turnier mit der Spielform Chapman
Vierer. Schnell wurde eine Meldeliste ausgehängt und die Information hierzu über alle Mannschaftskanäle per
Handy weitergeleitet. Innerhalb von zwei Tagen hatten sich 52 Teilnehmer eingetragen, was wiederum auch den Zusammenhalt innerhalb des Clubs dokumentiert. An erster Stelle müssen hier dann auch die Initiatoren Klaus Dömer und Thorsten Niebuhr genannt werden, die nicht nur für dieses Turnier Verantwortung übernahmen, sondern gleichzeitig auch als Sponsoren tätig wurden.
So gingen am Fronleichnamtag 52 Teilnehmer um 13:00 Uhr bei bester Wetterlage mit einem Kanonenstart auf die
18 Loch Runde. Es war ein entspanntes Golfen, gutes Wetter bei besten Platzverhältnissen und keine Wartezeiten bei
den Abschlägen. So kamen bereits nach 3 1/2 Stunden die ersten Gruppen zurück, verglichen ihre Scorekarten
und gaben sie zur Auswertung im Sekretariat ab. Nach einer Erholungspause wurde dann mit dem Grillen begonnen. Hier sorgten Frank Ritzenhoff und Frank Ulrich Strauß dafür, dass die Golfer/Golferinnen mit Grillwurst und den verschiedensten Salaten wieder zu Kräften kamen. Es war ein ausgesprochen frohes Treiben auf der Clubterrasse.
Vor der Siegerehrung begrüßte Spielführer Theo Bönnighausen alle Anwesenden. Besonders begrüßte er die beiden Initiatoren, zugleich auch Sponsoren und erklärte noch einmal kurz das Zustandekommen dieses Turnieres und bedankte sich für dieses Engagement. Dann übernahmen Klaus Dömer und Thorsten Niebuhr die Siegerehrung.
Es gab edle Koffer und Sportutensilien und verschiedenartige Leuchten. Zwei Preise wurden für die Bruttosieger reserviert, während die anderen Sieger sich ihren Preis aussuchen konnten. Zusätzlich wurden dann noch einige Preise von "Nichtsiegern" per Scorekarte gelost.
Folgende Teilnehmer konnten sich in die Siegerliste eintragen:
Bruttosiegere: Michael Marx/Ralf Schräder 24 Brutto
Nettoklasse A: 1. Ake Nilsson/Klaus Dömer 41 Netto (Klaus, auch Ehepaar Niebuhr verzichteten da Sponsor)
2. Andre Klarholz/Martin Hildebrandt
3. Heike Gramatica/Axel Hoffmann
Nettoklasse B: 1. Sabine Stiewe/Nicole Neidermeyer 46 Netto
2. Ulrike Pirsig/Rainer Pirsig 43 Netto
3. Sabine Stolte/Carsten Stolte 42 Netto
Nettoklasse C: 1. Klaus Stiewe/Karsten Niedermeyer 50 Netto
2. Katharina Uhlig/Gerald Schneider 43 Netto
3. Theo Freitag/Bernd Parensen 43 Netto
Ein besonderer Höhepunkt war die Wertung von Nearest to the Pin an Loch 6. Hier gewann Sabine Stolte
mit 2,45 Meter. Andre Klarholz gelang hingegen ein "Hole in One" und siegte bei den Herren. Hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch. Selbstverständlich gab er eine Runde für alle Teilnehmer aus und wird demnächst auf der Tafel im Eingangsbereich mit seinem Namen verewigt werden.
Lange noch saß man bei angeregten Gesprächen und kalten Getränken auf der Terrasse zusammen. Alle waren sich einig, es war ein sehr gelungenes "Spontanturnier".