Sommerliche Temperaturen beim 9. Rheder-Cup

So sehen Sieger aus, fröhlich, glücklich und zufrieden

Selbst unser Koch Andy ließ sich anstecken und wagte sein Glück

Die "Zuschauer" schauten erwartungsfroh zu. Alle Achtung !
Am Samstag, dem 08. Juli 2023 , stand wieder ein sehr beliebtes Sponsorenturnier auf dem Veranstaltungskalender.
Der 9. Rheder-Cup suchte wieder einmal seine Sieger. 44 Golfer/innen hatten sich in die Meldeliste eingetragen um die begehrten Preise, die wie gewohnt von der Rheder Brauerei gesponsert wurden, zu kämpfen. Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit, sowie des Driburger Schützenfestes, konnte sich diese Teilnehmerzahl durchaus sehen lassen.
Im Vorfeld war bereits das Wetter sonnig und warm und sollte mit dem Turnier seinen Höhepunkt mit über 30 Grad im Schatten erreichen. Die Greenkeeper hatten den Golfplatz wieder einmal in einen gewohnt hervorragenden Zustand hergerichtet, die Fairways kurzgemäht und die Grüns schnell und treu. Somit waren die besten Voraussetzungen für einen tollen Wettbewerb gegeben. Gespielt wurde Vierball-Bestball, bei dem 2 Spieler ein Team bilden und das jeweils bessere Lochergebnis eines Spielers in die Wertung gelangt. Aufgrund der Trockenheit und der sehr geringen Niederschläge, waren Fairways und Grüns trocken und äußert hart, sodass die Bälle noch weit ausliefen und somit eine außerordentliche Länge hatten. Doch hieran hatte sich mittlerweile die große Mehrheit der Golfer/innen gewöhnt und konnte diese überwiegend zu ihren Gunsten nutzen. Auch dieses Turnier war sehr kurzweilig, und es ging zügig über die 18 Loch Anlage. Nach und nach kamen die Flights zum Clubhaus zurück, verglichen ihre Scorekarten und gaben diese im Sekretariat zur Auswertung ab. Stehtische auf der Clubterrasse, die wieder stilvoll dekoriert waren, luden bei warmen Temperaturen zum gemütlichen Umtrunk ein. Auf einem weiteren Tisch waren die Preise ausgestellt und manch ein Teilnehmer erhoffte, einen von diesen zu ergattern. Der Vertriebsleiter der Schloßbrauerei Rheder, Herr Kaltwasser, ließ es sich nicht nehmen den Anwesenden Grußworte zu überbringen und auf die jahrelange Zusammenarbeit hinzuweisen. Vor dem Essen bedankte sich Präsident Dr. Eugen Pape für die großzügige Begleitung und das Engagment der heimischen Brauerei und betonte, dass dieses in diesen ungewöhnlichen Zeiten nicht selbstverständlich sei. Mit der Reihenfolge der Tische eröffnete er sodann das Bufett.
Unser Koch, Andreas Herrmann, hatte wieder sein ganzes Können ausgepackt, um unsere Gaumen zu verwöhnen. Aufgrund der hohen Temperaturen konnte man es als "Sommerlich leichtes Menue" bezeichnen. Die meisten der Teilnehmer machten nicht nur einmal davon Gebrauch. Aber auch unsere Servicekräfte sorgten unauffällig, freundlich und schnell für die dazugehörigen kühlen Getränke. An dieser Stelle gilt ihnen unser aller Dank.
Nach diesem Schmaus nahm Präsident Dr. Eugen Pape die Siegerehrung vor. Wie bereits vermutet waren die Ergebnisse wieder einmal sehr gut und konnten an folgende Spieler überreicht werden:
Nettoklasse A: 1. Platz Heike Gramatica/Axel Hoffmann 48 Netto ;
2. Platz Simon Bönnighausen/Dr. Werner Jacobs 45 Netto ;
3. Platz Werner Schachten/Ralf Schräder 44 Netto
Nettoklasse B: 1. Platz Marion Emmerich/Dr. Eugen Pape 5ß Netto ;
2. Platz Sabiene Stiewe/Klaus Stiewe 45 Netto ;
3. Platz Monika Fromme/Antonius Fromme 40
Nettoklasse C: 1. Platz Bodi Geraci/Hanna Geraci van der Oosten 48 Netto ;
2. Platz Dr. Anna Waldeyer/Dr. Patrick Fowler 44 Netto nach Stechen ;
3. Platz Katharina Uhlig/Gerald Schneider 44 Netto nach Stechen.
Bruttowertung: Sieger Rüdiger Kiene/Robert Kiene 32 Bruttopunkte
Die Sonderwertung Nearest to the Pin gewann bei den Damen Claudia Kraatz mit 3,60 und
bei den Herren Christian Notz mit 2,00 Meter.
Sieger bei Second Shot Dr. Eugen Pape mit 1,85 Meter und bei den Damen Dr. Christa Spiekermann-Krämer mit 3,98 Meter.
50 Liter waren für ein "Hole in One" an Loch 8 ausgelobt, konnte jedoch von keinem der Golfspieler
erzielt werden. Trotzdem verbleibt der Sonderpreis zur eigenen Verwendung bei unserem Club.
Hier gilt nochmals der Dank an die Rheder Brauerei.
Es wurde noch lange bis spät in den Abend hinein gefeiert, getrunken und in gemütlichen Runden gefachsimmpelt. Auch spontane, spassige Wettspiele wie "Nearest to the Pin" von der Terasse aufs Grün der 18, oder "Longest Drive" aufs Fairway der Bahn 18 trugen zur Erheiterung bei.
Es war einfach entspannt und erfreulich solch ein Sponsorenturnier gespielt zu haben.