Preis der Gastronomie mit vielen Überraschungen

Sieger der Nettoklasse B: Sponsoren Frau Stein und Herr Jäger-Stein außen, Karsten Niedermeyer, Nicole Niedermeyer, Annette Giefers, Wilhelm Küting und Roman Rennert

Gewinner Nettoklasse A: Heike Gramatica, Dr. Eugen Pape, Jannette Sagel, Thorsten Niebuhr, Patrik Pirsig, Marco Ritzenhoff mit Sponsoren

Glückliche Bruttosieger Julius Johannes Ruch und Nick Niedermeyer mit den Sponsoren
Eines der beliebtesten Turniere - Goldener Oktober - oder auch - Preis der Gastronomie - genannt, stand am Samstag, den 10. Oktober 2020 auf dem Turnierkalender. Hierzu hatten sich 72 Golfer/innen angemeldet.
Bereits im Vorfeld hatte Familie Stein viel Arbeit mit der Dekoration im Clubhaus und des Zeltes auf der Terrasse verbracht. Es wurde alles ein wenig im Stil des Oktoberfestes ausgerichtet.
Punkt 12:00 Uhr erfolgte der Kanonenstart, und die Teilnehmer schlugen von den verschiedensten Löchern ab. Das Wetter trug auch in diesem Jahr wieder dazu bei, dass eine gute Stimmung dieses Event begleitete. Es war trocken und ein wenig kühler als in den Vortagen. Auf dem Loch 6, einem par Drei, wurde für ein "Hole in One" der Preis von 500 € ausgelobt. Auf der Bahn 8, ebenfalls ein par Drei Loch, war der Preis für "Nearest to the Pin" ausgesetzt. Letztendlich konnten sich die Damen und Herren mit dem längsten Drive an der Bahn 13 in die Siegerliste eintragen.
Es war wie so oft ein kurzweiliges Spiel, und es gab so gut wie keine Wartezeiten an den Abschlägen. Zwischen den Grüns von Bahn 6 und 16 war eine Versorgungsstation aufgebaut. Hier konnten sich die Golfer/innen mit Getränken, kleinen Wurstenden und Brezel bedienen, um so neue Energien für die nächsten Löcher freizusetzen
Dankend wurde auch die Halfwaystation auf der Terrasse angenommen. Hier wurden ebenfalls mit Erfrischungen und einer herzhaften Zwischenmahlzeit (Brötchen mit Leberkäse) die Lebensgeister geweckt. Nach kurzem Verweilen ging es dann weiter auf die Runde. Nach knapp vier Stunden kammen dann die ersten Flights zum Clubhaus zurück, verglichen die Ergebnisse und gaben die Scorekarten anschließend zur Auswertung im Sekretariat ab.
Der weitere Verlauf des Turniertages begann nach einer längeren Erholungspause mit den Grußworten unseres Präsidenten Dr. Eugen Pape. Er bedankte sich bei Familie Stein für die Ausrichtung dieses Turnieres, würdigte die Ausschmückung im Clubhaus, sowie draußen im Zelt auf der Terrasse und überreichte Frau Stein als Dankeschön einen Blumenstrauß. Anschließend wurde das Essen serviert. Die meisten der Teilnehmer hatten sich dem Turnier entsprechend für Haxen entschieden. Diese gab es zum einen in der großen Ausführung, und zum anderen als Minihaxe mit den entsprechenden Beilagen. Der Kaiserschmarren zum Nachtisch rundete das Essen ab.
Doch zuvor, wie es guter Brauch im Club ist, gab es die Siegerehrung, vorgenommen vom Spielführer und dem Sponsor Familie Stein..
Sieger Brutto: Nick Niedermeyer/Julius Johannes Ruch 35 Bruttopunkte
Nettoklasse A: 1. Sieger: Marco Ritzenhoff/Patrik Pirsig 41 Nettopunkte
2. Sieger: Janette Sagel/Thorsten Niebuhr 40 Nettopunkte im Stechen
3. Sieger: Heike Gramatica/Dr. Eugen Pape 40 Nettopunkte im Stechen
Nettoklasse B: 1. Sieger: Peter Rennert/Roman Rennert 42 Nettopunkte
2. Sieger: Nicole Niedermeyer/Karsten Niedermeyer 39 Nettopunkte
3. Sieger: Annette Giefers/Wilhelm Küting 38 Nettopunkte
Nettoklasse C: 1. Sieger: Cornelia Küting/Marcel Giefers 43 Nettopunkte
2. Sieger: Dr. Ingrid Bucher/Sabine Bucher 42 Nettopunkte
3. Sieger: Christina Knoche/Alexander Knoche 40 Nettopunkte
Bei der Sonderwertung Longest Drive an Loch 13 siegte bei den Damen Maya Schulte und bei den Herren
lag Timo Eckhardt vorne.
Nearest to the Pin sicherte sich mit 3,73 Meter Nicole Niedermeyer und Raimund Nolte nit 5,50 Meter.
Da niemand an der "Sechs" mit dem ersten Schlag im Loch lag, brauchten die ausgelobten 500 EURO nicht ausgezahlt zu werden.
Damit war der Abend aber noch längst nicht vorbei. Im beheizten Zelt auf der Terrasse, das mit Rindenmulch ausgelegt und mit Schützenfestgarnituren bestückt war, konnte jeder sein Glück beim "Nageln" beweisen.
Wer kein handwerkliches Geschick hatte, konnte sich im "Bierstemmen" mit anderen messen. Manche Teilnehmer wiederum unterhielten sich entspannt im Clubhaus. All diese Aktivitäten waren aber nur möglich, da aufgrund der Größe des Clubhauses und Weitläufigkeit der Terrasse jegliche Schutzverordnungen zur Corona-Pandemie eingehalten werden konnten und auch wurden.
Alle Teilnehmer waren sich einig, wieder einmal ein herrliches Fest gefeiert zu haben.